Ventildeckel SJK Race 2019

 

Neue Regel 2019: Ventildeckel aus früheren Jahren dürfen jetzt nicht mehr mitlaufen, also mit neuem Design !!

 

Dieses Jahr racen wir in Sint Jan's Klooster! Nicht mit dem CXen und GLlen aber mit ihrer Ventildeckel! Die Bahn ist wieder vohande und deshalb ist jeder herzlich eingeladen um mit sein Ventildeckel mit zu machen. Haben Sie noch keine? Sie können immer noch schnell eine bauen schwer muss es nicht sein aber eine Schnell und kreativ Idee ist immer willkommen.

 

Ziel des rennen ist es den schnellsten und schonsten Ventildeckel zu haben. Für den grossen Pechvogel ist auch ein kleines Andenken da.

 

Wir wollen, dass jeder, der ins Rennen will, sich schriftlich bei der Wettfahrtleitung (beinhart@home.nl) anmeldet. Deshalb möchten wir die folgenden Informationen von ihnen haben ;

 

- Name,

- Lage,

- Telefonnummer,

- E-Mail

- Name des Rennwagens.

Weitere Informationen werden sobald wie möglich folgen.

 

Grüße von der Wettfahrtleitung (Erik und Werner)

 

 

 

Technische Regeln Ventildeckel Rennen:

 

Imposed technischen Anforderungen:

- Ventildeckel von CX500, CX650, GL500, oder GL650.

- Gewicht 4,5kg, all inclusive.

- Maximale Länge 700 mm, all inclusive.

- Breite 200 mm-max, all inclusive.

- Höhen bis zu 250 mm, alles (inklusive Spoiler) enthalten.

- Durchmesser-Räder als 152 mm Reifen enthalten.

- Abstand zwischen den Achsen bis zu 600 mm.

- Niveau des Bodens mindestens 20 mm.

- Side-Stabilisierung oder Riemenscheiben sind NICHT erlaubt. Das Ventil Abdeckung muss aus eigener Kraft und Selbst Ausrichtung der Strecke abfahren.

- Spoiler oder Flügel innerhalb der erlaubten maximal zulässige Größe.

- Kein Antrieb oder Motor-gestattet oder mechanisch oder elektrisch, elektronisch, nicht durch Federn, Initiatoren, Solar-und Windenergie.

- Deko-wird empfohlen. (Overall Hinsicht)

 

 

ACHTUNG:

Eine technische Untersuchung vor Eintritt in den Wettbewerb obligatorisch.

 

Unser Rennen

Eine piste ist zusammengestelt aus zwei Spuren von 240 mm Innenbreite, Aufgestellt in abfallenderrichtung mit einer Länge von 7,50 m und ab einer Höhe von 1,20 m (Steigung 16%), anschlisend eine flachen Zone von 2,50 m . Der Start erfolgt durch Anheben eines Balkens durch einen zentralen Hebel, der die beiden Autos gleichzeitig rollen last. Die Geschwindigkeit und Richtung werden durch das Auto selbst entschieden.

 

Ziel des Spiels

So rasch wie möglich und so gerade wie möglich auf der Bahn bleiben. Der Schnellste gewinnt. Erstens gibt es Qualifikationen, dann 08.01, 04.01, 02.01 Finale, und dann die Finale.